Wie wir im Marketing Inhalte transportieren und kommunizieren, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran, ein Leben ohne virtuelle Medien ist kaum noch vorstellbar.
Das Gleiche gilt erst recht für Bewegtbild! In unserem Beitrag zum Thema „Video Marketing 2020“ liefern wir euch 5 Gründe, warum Bewegtbild in eurem Marketingmix nicht mehr fehlen sollte!
Die Leute wollen Video! – Plant dies in eure Marketing-Maßnahmen ein!
Unternehmen beschäftigen sich erst seit kurzem mit Videos als Mittel der Außenkommunikation. Umfragen bestätigen, dass Nutzer:innen gerne mehr Videos sehen wollen. Das heißt: die heutigen Verbraucher:innen sind mit visuellen Inhalten am besten erreichbar. Instagram wird mittlerweile von seinen Storys getragen… mehr als 90% der Unternehmen bestätigen, dass sie weiterhin auf Video-Marketing setzen, nachdem sie es einmal ausprobiert hatten.

1 Minute Video sagt mehr als 1,8 Millionen Wörter
Unternehmen werden gesehen und gehört – eine Minute Video führt zur Assoziation von 1,8 Millionen Wörtern in den Köpfen der Betrachter:innen. Zum Vergleich: ein Bild transportiert nur 1000 Wörter in unsere Köpfe. Kein anderes Medium ermöglicht es also besser Botschaften zu transportieren und Emotionen zu wecken.
Außerdem werden Webseiten mit integrierten Videos von Google automatisch besser bewertet – das sorgt für eine erhöhte Sichtbarkeit.
Die besten Videokampagnen bewegen sich heute zwischen Storytelling und Marketing. Nutzer:innen wollen lieber Geschichten sehen, erleben und teilen. Das einfache Betrachten von Bildern und Durchlesen von Produktbeschreibungen sind schon lange nicht mehr Hauptinformationsquelle für User:innen.
Auf Social Media bleiben Videos der Top-Inhalt. Ein Video wird hier zu sagenhaften 1.200% öfter geteilt als Bild und Text zusammen.

Videos stellen Kund:innen in den Mittelpunkt
Euer Unternehmen sollte sich stets intensiv mit der Zielgruppe auseinandersetzen und diese und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt jeder Marketing-Kampagne stellen. Kurze kreative Clips bergen etwa das Potential die Conversion-Rate steigen zu lassen. User:innen verbringen durch Videoinhalte natürlich auch mehr Zeit auf eurer Website. Die Brand eures Unternehmens wird dadurch automatisch, wenn auch bisweilen nur unterbewusst, länger wahrgenommen.
Branding stärken
Eine Studie von Google zeigt, dass 75 % aller befragten User:innen von YouTube anderen mitteilen, wenn ihnen ein Video eines Unternehmens gefällt. Euer Unternehmen hat so auch die Möglichkeit, mit den potenziellen Kund:innen zu kommunizieren. Das stärkt Euer Branding zusätzlich.
Lieber sehen anstatt lesen
Laut einer Umfrage von HubSpot aus dem Jahr 2018 würden sich 32% der Nutzer:innen – und somit Eure potentiellen Kund:innen – für Erklärvideos entscheiden. Seither haben die Zahlen noch einmal zugelegt. 72% ziehen Video deutlich dem Text zu einem Produkt oder einer Dienstleistung vor.
Videomarketing ist also absolut im Trend. Dieser Status wird auf absehbare Zeit auch nicht stagnieren, sondern sich weiterentwickeln und in immer neuen Formen gelebt werden! Videos vermitteln Botschaften emotional, nachhaltig und direkt. Das macht sie zu einem der effektivsten Medien im Marketing.