Wer heute aus dem Meer an Videocontent online herausstechen will, muss sich unbedingt mit Storytelling beschäftigen. Wissenschaftlich ist bewiesen, dass Produkte, die emotional und durch eine nachvollziehbare Geschichte erzählt werden, besser im Gedächtnis bleiben. Ein Video lediglich mit Fakten zu füllen, reicht heutzutage nicht mehr aus. Viewer benötigen einen Grund, sich das Video komplett anzusehen. Der häufigste Ursache dafür? – Gutes Storytelling!
Aber was macht eigentlich eine gute Geschichte aus?
Eine klassisch erzählte Geschichte besteht aus 3 Teilen:
Beginn | Mittelteil | Ende
Der Beginn präsentiert das “normale Leben” in dem ein Problem auftaucht und den:die Protagonist:in zum Handeln zwingt. Durch diesen Konflikt baut sich eine Spannung auf, die Zuschauer:innen am Ball hält. Man möchte wissen, wie der:die Protagonist:in, aus dem normalen Leben gerissen, das Problem löst.
Nach dem Spannungshöhepunkt muss eine Transformation geschehen, die unsere Hauptperson wachsen lässt und uns der Lösung, im Marketing meistens also dem beworbenen Produkt, näher bringt.
Durch die Lösung des Problems kommt der:die Protagonist:in zurück in das “normale Leben”, das aber durch das Produkt lebenswerter gemacht wurde.

7 essentielle Elemente für gutes Storytelling:
Das klingt zwar alles recht einfach und logisch, aber nicht jede Geschichte, die in einer solchen Form aufgebaut wurde, ist auch gleich gut. Grundsätzlich kann man 7 Elemente definieren, die in dem Aufbau einer Geschichte verwoben sein müssen, damit es zu gutem Storytelling wird:
- Vertrauen
Unser Gefühl gegenüber dem:der Erzähler:in beeinflusst unsere Reaktion auf die Geschichte.
- Drama
Geschichten brauchen eine dramatische Entwicklung und emotionale Dynamik.
- Beziehbarkeit
Je mehr man sich mit einer Geschichte identifizieren kann, desto eher wird man überzeugt.
- Eintauchen
Je tiefer man in eine Geschichte eintaucht, desto eher ändert man seine Meinung.
- Einfachheit
Einfache Geschichten sind starke Geschichten. Alles unnötige kann rausgeworfen werden.
- Bedeutung
Geschichten haben für Personen eine größere Bedeutung, je mehr sie selbst aus dieser Geschichte interpretieren.
- Vertrautheit
Je vertrauter sich eine Geschichte anfühlt, desto stärker wirkt sie.

Wenn diese Elemente berücksichtigt werden und der Aufbau der Geschichte logisch und überzeugend ist, gelangt man zu einem guten Storytelling. Natürlich sind diese Erkenntnisse lediglich als Orientierung gedacht und Regeln sind auch dazu da, um sie ggf. zu brechen. Unsere Erfahrung und der sich verändernde Markt zeigen, dass Videos, die mehr, als nur Informationen vermitteln, besser hervorstechen und dem:der Zuschauer:in länger im Gedächtnis bleiben.
Denk doch mal an ein Video, das dir gefallen hat. Welche Story wurde erzählt?
Ob Drama oder Komödie, wir freuen uns in jedem Fall auf spannende Geschichten und Projekte und stehen euch jederzeit gern beratend zur Seite. Hier könnt ihr uns erreichen!
_______________
Beispiele für Storytelling findet ihr unter anderem auch hier:
Cornelsen | Zwischen den Seiten
Für den Buchverlag Cornelsen haben wir eine ergreifende Familiengeschichte erzählt, die in den 80er-Jahren ihren Ursprung hatte und in der heutigen Zeit ihre Auflösung findet.
Unser Kunde Herpotherm wollte für sein Produkt BiteAway® „eine Geschichte mit viel Emotionen, in der die Mutter die Heldin ist.“ – Da es viele Anti-Mückenstich-Produkte gibt, war es wichtig, dass sich das Video von Wettbewerber:innen abgrenzt und den Nutzen klar verdeutlicht. So entstand eine skurrile, gut erzählte Geschichte.