Der Kunde
tippingpoints ist eine Agentur für nachhaltige Kommunikation, die kreative Kampagnen entwickelt, die Menschen zum nachhaltigen Handeln motivieren sollen. Im Auftrag von tippingpoints haben wir ein Projekt für eine der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungseinrichtungen für nachhaltige Zukunft, das Öko-Insitut umgesetzt – gefördert und unter der Schirmherschaft des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB).
Der Auftrag
Um am Ende des Jahrhunderts komplett frei von CO2-Emissionen zu sein, muss unsere Gesellschaft ihre Treibhausgasemission bis zum Jahr 2050 um 95% reduzieren. Besonders wichtig ist die Dekarbonisierung dort, wo der Einsatz von Energie gefragt ist. Das bedeutende Klimaschutzpotentiale dabei im Verkehrssektor liegen, zeigt das Förderprojekt Renewbility. Wir sollten in einem unterhaltsamen Video die Kernbotschaften aufbereiten und dabei hervorheben, dass diese Herausforderung zu schaffen ist.
Das Projekt
Es ging bei dem Video zur Renewbility-Kampagne darum, Informationen für ein fachkundiges Publikum ansprechend aufzubereiten und gleichzeitig eine Ansprache zu finden, die Zuversicht verbreitet. Tenor: „Ja, die Dekarbonisierung ist komplex und eine große Herausforderung, aber sie ist schaffbar – wenn wir an einem Strang ziehen.“ Wir haben daher einen rund zweiminütigen Erklärfilm produziert mit individuell angefertigten Illustrationen, der in lockerer Art und mit einem Augenzwinkern zum Handeln aufruft.
„Wir haben I LIKE VISUALS mit der Konzeption und Umsetzung eines illustrierten Erklärvideos zum Thema Nachhaltige Mobilität der Zukunft beauftragt. Wir und unser Kunde sind sehr zufrieden mit der zeitgemäßen und professionellen Umsetzung des Videos und würden das Team jederzeit wieder buchen. Vielen Dank!“
Sebastian Backhaus, Strategie und Digitale Kommunikation, tippingpoints GmbH